Entschuldigungen und Anträge im SJ 24/25
1. Abwesenheit / Verspätung und vorzeitiges Unterrichtsende
2. Anmeldung letzter Schultag vor Weihnachtsferien
Projektwoche "Rund um die Welt"
49Vom 10.-14. März fand unsere Projektwoche zum Thema "Rund um die Welt" statt. Alle Kinder hatten im Vorfeld ihre drei Lieblingssprojekte gewählt. Die Entscheidung fiel nicht ganz leicht, denn eine Vielzahl von verschiedenen Projekten wurde angeboten. Von Montag bis Freitag ging es dann in den Gruppen sportlich, musikalisch, kreativ, künstlerisch, tänzerisch, digital und handwerklich zu. Am Freitag Nachmittag fand die große Präsentation im gesamten Schulgebäude statt. Viele Eltern, Großeltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Nachbarn Verwandte und Freunde waren gekommen, um die Ergebnisse der Projektwoche zu bestaunen. Es wurde sogar ein Theaterstück aufgeführt und die Linedancegruppe zeigte in der Turnhalle ihre eingeübten Tänze. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern aus dem Jahrgang 4. Es gab Kuchen, Muffins, Brezel und selbstgebackene Waffeln. Der Andrang vor der Mensa war
Kulturpause
5Ende Februar fand die 3. Kulturpause in diesem Schuljahr statt. Eine Menge toller Beiträge waren wieder am Start . Es wurde gesungen und getanzt, geturnt und getrommelt. Super, dass auch schon unsere Erstklässler mit tollen Aufführungen auf die Bühne gekommen sind und auch die Trommel AG und die Tanz AG mitgemacht haben. Die Zuschauer waren begeistert.
Mach Mi(n)t
Im Februar hatten wir das Projekt Mach MI(N)T der Carls Stiftung aus Königstein für drei Wochen zu Besuch an unserer Schule. Der spielerische Umgang mit diesen 25 spannenden Experiment-Stationen zum Mitmachen, weckte die Neugierde und die Spielfreude in den Kindern: Warum kann eine Kugel bergauf laufen? Warum kann man Lärm sehen? Warum haben Schatten Farben? Viele weitere Fragen wurden hier in der Praxis mit viel Freude und Spaß aufgegriffen.
Quitschie-Turnier
4Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der letzten Januarwoche trafen sich alle Klassen des 2., 3. und 4. Jahrgangs zum Quitschie-Turnier im Bürgerhaus Erbenheim. Herr Novak organisierte diesen schulinternen Wettbewerb und war vor Ort der Schiedsrichter bei den Spielen. Mit Begeisterung kämpften alle Schülerinnen und Schüler für den Sieg ihrer Klasse. Auch wenn nicht alle gewinnen konnten, überwog die Freude am Spiel und dem sportlichen Wettbewerb.
Singen und Tanzen vor den Weihnachtsferien
Singen und Tanzen vor den Ferien
Es gehört zur musikalischen Tradition unserer Schule, dass die gesamte Schulgemeinde am letzten Tag vor den Ferien in der ersten Hofpause auf dem großen Schulhof zusammenkommt, um gemeinsam zu singen und zu tanzen. So auch heute am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Vor allem der Rap "Auf geht's Freunde" machte den Kindern einen Riesenspaß. Und auch die Lieder "Dicke rote Kerzen" und "Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit" sangen die Schülerinnen und Schüler lauthals mit. Zum Schluss tanzten alle die Choreographie auf den Song "Happy", die sich die Klasse 3b mit Herrn Friedrich ausgedacht hatte.
(Groß-) Eltern-Lehrer-Kulturpause 2024
Einmal im Jahr, kurz vor Weihnachten, findet an unserer Schule eine ganz besondere Kulturpause statt: die (Groß-) Eltern-Lehrer-Kulturpause!
Am vergangenen Donnerstag in der ersten großen Pause war es wieder soweit. In der Turnhalle hatten sich zahlreiche Kinder versammelt, um ihre Lehrkräfte auf der Bühne sehen zu können. Und erstmalig war durch Frau Lenth auch die Oma eines Kindes unserer Schule dabei. Sie hatte ihre Klarinette und ihr Saxophon mitgebracht. Gemeinsam mit Frau Koch und Frau Tykha mit ihren Querflöten, Herrn Kolodziejczyk (Perkussion), Frau Feurig (Gesang) und Herrn Friedrich am Klavier führten sie ein wunderschönes Konzert mit bekannten Weihnachtsliedern wie "We wish you", "Amazing Grace" und "Rudolph the red nosed reindeer" auf.
Chorauftritt im Seniorenheim Erbenheim
Unser Schulchor unter der Leitung von Frau Fischer trat am 11.12.2024 im Seniorenheim Erbenheim auf. Die Schülerinnen und Schüler haben Lieder der Weihnachtszeit präsentiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren über den musikalischen Besuch hocherfreut und sangen begeistert mit. Wieder ein gelungener Auftritt der viel Freude und vorweihnachtliche Stimmung in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer gebracht hat. DANKE!
Lichterfest
3Am vergangenen Donnerstag fand das Lichterfest auf dem vorweihnachtlich geschmückten kleinen Schulhof statt. Überall leuchteten Lichter in den Fenstern, auch die Bühne und der Tannenbaum waren festlich dekoriert.
131 Weihnachtspäckchen für Osteuropa
Spielsachen, warme Kleidung, Bastelsachen, Schulsachen, Süßigkeiten und liebevoll gemalte Weihnachtsgrüße packten die Kinder unserer Schule in den letzten Wochen in zahlreiche Schuhkartons und wickelten sie mit hübschem Weihnachtspapier ein.
Am Freitag wurden die 131 Päckchen dann auf die Reise nach Osteuropa geschickt, um dort bedürftige Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen zu beschenken.
Yulia Herzog, die selbst aus der Ukraine stammt und mittlerweile ihr zweites Kind an unserer Schule hat, nahm die Geschenke dankbar entgegen. Sie arbeitet ehrenamtlich für den Round Table Deutschland und engagiert sich seit Jahren für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi - Kinder helfen Kindern.“
Ein großes Dankeschön an die Schulgemeinde, die auch in diesem Jahr dazu beigetragen hat, dass sich die Kinder in Osteuropa über Weihnachtspäckchen freuen
JUSTUS-PATEN - unsere Partner*innen seit dem Schuljahr 2011/12
Anmelden
Heute ist:
Mittwoch, 02.04.2025Termine
Noch keine Daten zum AnzeigenFotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen