Startseite
Entschuldigungen und Anträge im SJ 25/26
1. Abwesenheit / Verspätung und vorzeitiges Unterrichtsende
Abwesenheit/Verspätung müssen bis 7:45 Uhr gemeldet werden!
Anträge zu vorzeitigem Unterrichtsende müssen am Vortag bis 11:00 Uhr eingegangen sein!2. Anmeldung letzter Schultag vor den Herbstferien
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt
Am 10.11.25 fand eine Fördervereinssitzung statt, in welcher der alte Vorstand entlastet wurde. Frau Wiegand und Fau Petrich als erste und zweite Vorsitzende traten nicht wieder an und wurden mit einem großen Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet. Als neuer Vorstand wurde gewählt:
1. Vorsitz: Herr Wagner
2. Vorsitz: Herr Mikulasch
Verkehrserziehung in den 1. Klassen
In unseren ersten Klassen drehte sich in den vergangenen Wochen alles um das Thema Verkehrserziehung. Denn viele Erstklässlerinnen und Erstklässler bewältigen schon alleine ihren täglichen Schulweg und müssen deshalb genau wissen, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen.
Höhepunkt der Verkehrserziehung war der Besuch der Polizeihauptkommissarin Frau Elliger. Sie ist die Schutzfrau vor Ort vom 4. Polizeirevier in Bierstadt und kam im Rahmen der Präventionsarbeit zum Schulbeginn in die ersten Klassen.
Kulturpause
Vor den Herbstferien fand die erste Kulturpause in diesem Schuljahr mit vielen tollen Beiträgen statt. Es wurde gesungen und getanzt und beeindruckende Akrobatik vorgeführt. Dafür gab es jede Menge Applaus von den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich in den 1. Hofpausen in der Turnhalle zusammengefunden hatten. Vielen Dank an alle die mitgemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Kulturpause. (Oppermann)
Einschulungsfeier 2025
Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche begann um 10:00 Uhr die offizielle Einschulungsfeier für die Schülerinnen und Schüler unserer fünf ersten Klasse sowie der Vor- und Intensivklassen. Der Schulleiter begrüßte die Kinder sowie alle Eltern und Gäste im voll besetzten Bürgerhaus.
Nach einem kurzweiligen und abwechslungsreiches Programm der Viertklässler und dem Kennenlernen der neuen Klassenlehrerinnen gingen die Kinder gemeinsam mit ihren Familien zu Schule. Dort angekommen mussten sie durch ein Spalier winkender und jubelnder Schülerinnen und Schüler an ihre Aufstellplätze gehen. Es folgte nun die erste Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum. Die Eltern und Gäste wurden auf dem kleinen Schulhof während der Wartezeit mit Kaffee und Kuchen versorgt. Im Anschluss konnten die Eltern Erinnerungsfotos mit der Klassenlehrerin machen. Eine gelungene Feier dank der vie
Singen und Tanzen vor den Ferien
Am letzten Schultag vor den Ferien stimmen sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem gemeinsamen Singen und Tanzen auf die bevorstehenden Ferien ein. Gemeinsam mit dem Lehrkräften und dem pädagogischen Personal trafen sich alle am Freitag der letzten Schulwoche auf dem Schulhof und feierten gemeinsam den Schuljahresabschluss bevor alle Kinder dann ihre Zeugnisse erhielten.
Abschlussfeier der 4. Klassen
1Wie in jedem Schuljahr versammelten sich allen Schülerinnen und Schüler sowie viele Eltern der Viertklässler zur großen Abschiedsfeier am Donnerstag vor den Ferien im Bürgerhaus. Das von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete Programm war wieder sehr abwechslungsreich. Es wurde gesungen, gerappt und getanzt. Begleitet wurden die Beiträge der einzelnen Klassen und Gruppen von tosendem Applaus. Herr Dr. Rothenberger ehrte wie jedes Jahr die Klassenbesten stellvetretend für alle Justus-Paten. Unter großrm Beifall wurden den Klassenlehrerinnen Frau Kinder, Frau Fink, Frau Oppermann, Frau Schütz, Frau Lyssy und Frau Numrich für den engagierten Einsatz in den zurückliegenden vier Jahren gedankt. Ebenso versammelten sich die Schulsozialarbeit und die Betreuungskräfte des Fördervereins auf der Bühne die ebenso engagiert in den Klassen gewirkt haben.
Abschlussgottesdienst 4. Klassen
Wie am Ende eines jeden Schuljahres versammelten sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am Mittwoch der letzten Schulwoche in der Sporthalle zum Abschlussgottesdienst. Vorbereitet durch den Fachbereich Religion sowie Herrn Pfr. Fritz der den Gottesdienst durchführte und musikalisch von Kolleginnen und Kollegen begleitet wurde. Die Kinder bekamen Mut und Gottes Segen für ihren weiteren Weg zugesprochen.
Instrumentenvorstellung Klarinette und Saxophon
Frau Gabriely, früher professionelle Klarinettistin beim Staatstheater Darmstadt und Oma eines Kindes aus unserer Schule, stellte die Instrumente Klarinette und Saxophon vor. Insgesamt 8 mal besuchte sie unsere Musikalische Grundschule, damit auch alle Klassen diese Instrumente kennenlernen konnten. Die Schüler und Schülerinnen lauschten interessiert dem wunderbaren Klang der Klarinette. Frau Gabriely spielte u.a. Melodien aus dem bekannten Mozartkonzert für Klarinette und Orchester und ließ die Katze aus dem Musikalischen Märchen "Peter und der Wolf" erklingen. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Gabriely für ihre zahlreichen Besuche.
JUSTUS-PATEN - unsere Partner*innen seit dem Schuljahr 2011/12
Heute ist:
Dienstag, 18.11.2025Termine
- Nov
- 17
- 3c Theaterbesuch
- 17.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 20
- Theaterbesuch 3a und 3e
- 20.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 24
- Start Abfrage letzter Schultag vor Weihnachtsferien
- 24.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 24
- Ende Elternrückmeldung Notgruppenbetreuung päd. Tag
- 24.11.
- Schulveranstaltung
- Nov
- 24
- Kuturpause
- 24.-28.11.
- Schulveranstaltung
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen