Startseite

    • Wir sind bemüht, immer aktuelle Informationen für Sie bereitzuhalten.
    • Unser Anspruch
    • Als ganztägig arbeitende Einrichtung wollen wir mit allen Partnern die Schule zu einem Lern- und Lebensraum gestalten, in dem sich Kinder und Lehrkräfte gleichsam wohlfühlen können.
          • Sommerferien

            Wir wünschen allen Familien schöne Sommerferien.

            Wir sehen uns wieder am 18.08.2025:
            Am Montag, den 18.08.2025 haben alle Intensivklassen und 2. – 4. Klassen Klassenlehrerunterricht
            von der 1.-4. Stunde (08:15–11:40 Uhr). Ihr Kind erhält an diesem Tag seinen individuellen
            Stundenplan. Der Ganztag findet ausschließlich nur für alle 17 Uhr Kinder statt.

            Am Dienstag, den 19.08.2025 werden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult.
            Für sie endet ihr erster Schultag nach ihrer Unterrichtsstunde um ca. 12:00 Uhr.
            Die Kinder der 2. – 4. Klassen haben an diesem Tag Unterricht nach Stundenplan inklusive aller
            Förderkurse. Der Ganztag findet ausschließlich nur für alle 17 Uhr Kinder statt.

            Ab Mittwoch, den 20.08.2025 haben alle Schülerinnen und Schüler Unterricht entsprechend
            ihres individuellen Stundenplans inklusive des vollständigen Ganztagsangebots und der Anschlussbetreuu

          • Singen und Tanzen vor den Ferien

            Am letzten Schultag vor den Ferien stimmen sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem gemeinsamen Singen und Tanzen auf die bevorstehenden Ferien ein. Gemeinsam mit dem Lehrkräften und dem pädagogischen Personal trafen sich alle am Freitag der letzten Schulwoche auf dem Schulhof und feierten gemeinsam den Schuljahresabschluss bevor alle Kinder dann ihre Zeugnisse erhielten.

          • Abschlussfeier der 4. Klassen

            Wie in jedem Schuljahr versammelten sich allen Schülerinnen und Schüler sowie viele Eltern der Viertklässler zur großen Abschiedsfeier am Donnerstag vor den Ferien im Bürgerhaus. Das von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete Programm war wieder sehr abwechslungsreich. Es wurde gesungen, gerappt und getanzt. Begleitet wurden die Beiträge der einzelnen Klassen und Gruppen von tosendem Applaus. Herr Dr. Rothenberger ehrte wie jedes Jahr die Klassenbesten stellvetretend für alle Justus-Paten. Unter großrm Beifall wurden den Klassenlehrerinnen Frau Kinder, Frau Fink, Frau Oppermann, Frau Schütz, Frau Lyssy und Frau Numrich für den engagierten Einsatz in den zurückliegenden vier Jahren gedankt. Ebenso versammelten sich die Schulsozialarbeit und die Betreuungskräfte des Fördervereins auf der Bühne die ebenso engagiert in den Klassen gewirkt haben.

          • Abschlussgottesdienst 4. Klassen

            Wie am Ende eines jeden Schuljahres versammelten sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am Mittwoch der letzten Schulwoche in der Sporthalle zum Abschlussgottesdienst. Vorbereitet durch den Fachbereich Religion sowie Herrn Pfr. Fritz der den Gottesdienst durchführte und musikalisch von Kolleginnen und Kollegen begleitet wurde. Die Kinder bekamen Mut und Gottes Segen für ihren weiteren Weg zugesprochen.

          • Instrumentenvorstellung Klarinette und Saxophon

            Frau Gabriely, früher professionelle Klarinettistin beim Staatstheater Darmstadt und Oma eines Kindes aus unserer Schule, stellte die Instrumente Klarinette und Saxophon vor. Insgesamt 8 mal besuchte sie unsere Musikalische Grundschule, damit auch alle Klassen diese Instrumente kennenlernen konnten. Die Schüler und Schülerinnen lauschten interessiert dem wunderbaren Klang der Klarinette. Frau Gabriely spielte u.a. Melodien aus dem bekannten Mozartkonzert für Klarinette und Orchester und ließ die Katze aus dem Musikalischen Märchen "Peter und der Wolf" erklingen. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Gabriely für ihre zahlreichen Besuche.

          • Schulgemeinde trauert

            Am 08.06.2025 verstarb für uns alle plötzlich und unerwartet unsere liebe Kollegin Tanja Harsy. Mitten aus der Schulgemeinde gerissen als engagierte Klassenlehrerin, geschätzte Kollegin und Teil der Schulleitung hinterlässt sie uns in tiefer Trauer und Fassungslosigkeit. Für eine Schule eine Ausnahmesituation - sind doch Erwachsene wie Kinder gleichsam von diesem Ereignis betroffen. Am 10.06. konnten wir den Pädagogischen Tag nutzen, um im Kollegium zu trauern und den Umgang mit diesem Ereignis mit den Kinder zu planen. Es wurde ein Raum der Andacht eingerichtet in dem Erwachsene und Kinder ihre Gedanken und Gefühle an Frau Harsy und ihre Familie aufschreiben und malen konnten. In Ihrer Klasse aber auch in allen anderen Klassen wurden Gespräche geführt und Fragen der Kinder beantwortet. Es wurde viel geweint, aber Trost war immer zur Stelle. Niemand wurde allein gelassen und im Verlauf

          • Social-Day

            Schon zum zweiten Mal waren die Bike-Doktoren der Fa Smiths-Detection Germany bei uns. Es wurde geschraubt, gesägt, gemäht, gestrichen, geschnitten und repariert. So wurden Pausenspielgeräte, die Hochbeete auf dem Schulhof sowie der Schulgarten wieder in einen sehr gut nutzbaren Zustand versetzt. Wir danken für das große Engagement!

          • Kulturpause

            Tanzen, turnen, singen, Seil springen und zaubern! Bei der letzten Kulturpause in diesem Schuljahr wurde wieder einiges geboten. Die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten ihre Begeisterung durch viel Applaus. Es wurde mitgesungen und mitgeklatscht. Diesmal gab es auch einige Neuerungen. So schmückt ab jetzt ein neues, buntes Kulturpausenschild die Turnhalle und eine Melodie kennzeichnet den Beginn und das Ende der Kulturpausen. Den Kindern hat es gut gefallen. Wir freuen uns schon auf die erste Kulturpause im nächsten Schuljahr, danke an alle, die mitgemacht haben. (Oppermann)

          • Känguru-Wettbewerb 2025

            Die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs fand am 16.05. in der 3. Stunde in der Turnhalle statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten sich versammelt, um den Teilnehmern des diesjährigen Wettbewerbs zu applaudieren. Neben einer Urkunde und einem Quizfragenheftchen, bekamen alle Kinder, die mitgemacht hatten ein Knobelspiel geschenkt. Für den Schüler mit dem weitesten Kängurusprung gab es sogar ein T-Shirt.(Oppermann)

    • Anmelden

    • Heute ist:

      Samstag, 19.07.2025
    • Termine

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen