Aktuelles

          • Projektwoche "Rund um die Welt"

          • Vom 10.-14. März fand unsere Projektwoche zum Thema "Rund um die Welt" statt. Alle Kinder hatten im Vorfeld ihre drei Lieblingssprojekte  gewählt. Die Entscheidung fiel nicht  ganz leicht, denn eine Vielzahl von verschiedenen Projekten wurde angeboten. Von Montag bis Freitag ging es dann in den Gruppen sportlich, musikalisch, kreativ, künstlerisch, tänzerisch, digital und handwerklich zu. Am Freitag Nachmittag fand die große Präsentation im gesamten Schulgebäude statt. Viele Eltern, Großeltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Nachbarn Verwandte und Freunde waren gekommen, um die Ergebnisse der Projektwoche zu bestaunen. Es wurde sogar ein Theaterstück aufgeführt und die Linedancegruppe zeigte in der Turnhalle ihre eingeübten Tänze. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern aus dem Jahrgang 4. Es gab Kuchen, Muffins, Brezel und selbstgebackene Waffeln. Der Andrang vor der Mensa war groß. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen und unterstützt haben und die Projektwoche und die Präsentation zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben. (Oppermann)

          • Kulturpause

          • Ende Februar fand die 3. Kulturpause in diesem Schuljahr statt. Eine Menge toller Beiträge waren wieder am Start . Es wurde gesungen und getanzt, geturnt und getrommelt. Super, dass auch schon unsere Erstklässler mit tollen Aufführungen auf die Bühne gekommen sind und auch die Trommel AG und die Tanz AG mitgemacht haben. Die Zuschauer waren begeistert.

            Am Mittwoch gab es einen ganz besonderen Moment, als Laura Feurig nach acht Jahren ihren letzten Tag an unserer Schule hatte. Im Rahmen der Kulturpause wurde sie verabschiedet - ein Gänsehautmoment, als 400 Kinder und Erwachsene im Publikum Laura einen ganz besonders tosenden Dankeschön- und Schluss-Applaus spendeten.

            Ganz im Zeichen von Fasching stand  der letzte Tag der Kulturpause. Er endete mit einer großen Polonäse durch die Turnhalle und über den Pausenhof. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Im Juni findet die letzte Kulturpause in diesem Schuljahr statt. (Oppermann)

          • Mach Mi(n)t

          • Im Februar hatten wir das Projekt Mach MI(N)T der Carls Stiftung aus Königstein für drei Wochen zu Besuch an unserer Schule. Der spielerische Umgang mit diesen 25 spannenden Experiment-Stationen zum Mitmachen, weckte die Neugierde und die Spielfreude in den Kindern: Warum kann eine Kugel bergauf laufen? Warum kann man Lärm sehen? Warum haben Schatten Farben? Viele weitere Fragen wurden hier in der Praxis mit viel Freude und Spaß aufgegriffen.

            Die Lehrkräfte hatten sich dabei bewusst zurückgehalten und haben so den Kindern Freiräume geschaffen, die Faszination der Naturwissenschaft selbst zu entdecken. Einblicke gab es in den Bereichen Akustik, Mechanik, Magnetismus, Optik und Wärmelehre. Das Ziel dieses Projektes der Carls Stiftung ist es, den Grundschulkindern die Hemmschwelle gegenüber den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Biologie, Physik und Chemie) zu nehmen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, diesen Themen an den weiterführenden Schulen ganz entspannt zu begegnen.

            Vielen herzlichen Dank an die Carls Stiftung, dass sie uns diese tollen Mitmach-Stationen kostenlos ausgeliehen haben!  (Koch)