Aktuelles

          • Lichterfest

          • Am vergangenen Donnerstag fand das Lichterfest auf dem vorweihnachtlich geschmückten kleinen Schulhof statt. Überall leuchteten Lichter in den Fenstern, auch die Bühne und der Tannenbaum waren festlich dekoriert.

            Eröffnet wurde das Lichterfest von Frau Niemann. Die Moderatorinnen Livia, Lara, Alya, Alea, Lara aus den vierten Klassen führten durch das Programm. Der Fachbereich Musik unter der Leitung von Frau Koch und Frau Fischer brachten ein buntes Potpourri auf die Bühne. Der Chor startete mit dem Lichterkanon und einigen Nikolausliedern. Danach folgte das Winterrhythmical "Winter ist's" mit bodypercussion aufgeführt von den Klassen 2c und 2d und ein Flötenstück von den Kindern der 1b und 3a. Ein Sprechstück und ein Musikstück aufgeführt von den Kindern der Klasse 3d unter der Leitung von Frau Tyker rundeten das musikalische Programm ab.

            Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben Würstchen, Punsch und Glühwein wurden Süßigkeitentütchen und Popcorn sehr gut angenommen.

            Organisiert wurde das Lichterfest von Frau Traute-Emmel und Frau Wiegand, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats und des Fördervereins. Gemeinsam mit Frau Harsy sowie fleißigen Helfern aus der Elternschaft, vom  Förderverein und aus dem Kollegium, trugen sie dazu bei, dass das Lichterfest zu einem stimmungsvollen und gemütlichen Zusammentreffen werden konnte. Auch wenn wegen des schlechten Wetters weniger Besucher als erwartet kamen, war es für alle, die mitgefeiert haben ein gelungenes Fest.

          • 131 Weihnachtspäckchen für Osteuropa

          •  

            Spielsachen, warme Kleidung, Bastelsachen, Schulsachen, Süßigkeiten und liebevoll gemalte Weihnachtsgrüße packten die Kinder unserer Schule in den letzten Wochen in zahlreiche Schuhkartons und wickelten sie mit hübschem Weihnachtspapier ein.
            Am Freitag wurden die 131 Päckchen dann auf die Reise nach Osteuropa geschickt, um dort bedürftige Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen zu beschenken.
            Yulia Herzog, die selbst aus der Ukraine stammt und mittlerweile ihr zweites Kind an unserer Schule hat, nahm die Geschenke dankbar entgegen. Sie arbeitet ehrenamtlich für den Round Table Deutschland und engagiert sich seit Jahren für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi - Kinder helfen Kindern.“
            Ein großes Dankeschön an die Schulgemeinde, die auch in diesem Jahr dazu beigetragen hat, dass sich die Kinder in Osteuropa über Weihnachtspäckchen freuen können.

          • KULTURPAUSE

          • Auch die 2. Kulturpause in diesem Schuljahr war ein großer Erfolg. Viele Kinder kamen in der vergangenen Woche in die Turnhalle, um zuzuschauen wie getanzt, beturnt und gesungen wurde. Die Wissensdetektive präsentierten ihre Lego Konstruktionen und Hans aus der 3d stellte sein Saxophon vor. Dafür gab es eine Menge Applaus von den Zuschauerinnen und Zuschauern.

          • Gemeinsamens Singen und Tanzen vor den Herbstferien

          • Mit dem Lied "Warum kleiden die Bäume sich wohl aus, wenn es Herbst wird" und einem Tanz auf "Can't stop the feeling" verabschiedeten sich heute auf dem großen Schulhof alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und Betreuern in die Herbstferien.

          • Kulturpause

          • In der ersten Kulturpause in diesem Schuljahr gab es eine Menge toller Auftritte. Es wurde gesungen, getanzt und Seil gesprungen.  Vier Schülerinnen zeigten, wie gut sie Hula-hoop können und eine ganze Klasse klopfte mit Bechern den Rhythmus des cupsons. Die Zuschauer in der Turnhalle waren wiedermal begeistert. Danke, an alle die mitgemacht haben. Wir freuen uns auf die nächste Kulturpause, die schon im November ansteht.

          • Tanzen und Singen zum Abschluss

          • Kurz vor den Zeugnissen trafen sich alle Klassen auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen und Tanzen in die Ferien. Ein toller gemeinsamer Abschluss für alle!

          • Abschlussfeier 2024

          • Mit einer grandiosen Abschlussfeier wurden die Viertklässler von allen Schülerinnen und Schülern am 11.07. im Bürgerhaus verabschiedet. Die abwechslungsreichen Beiträge mit Gesang, Tanz und Akrobatik wurde mit tosendem Applaus im voll besetzten Bürgerhaus belohnt. Der Tanz der Lehrkräfte und des päd. Personals am Ende war so beliebt, dass eine Zugabe eingefordert wurde. Wir wünschen allen Viertklässlern tolle Fereien und einen guten Start in der neuen Schule!

          • Verabschiedung Kolleginnen und Kollegen

          • Am 10.07. wurden Frau Weber, Herr Kurz, Frau Unglaube, Frau Bermah, Herr Islami und Frau Bonelli durch den Schulleiter und das Kollegium verabschiedet. Allen wurde für ihr großes Engagement gedankt. Insbesondere Herr Kurz hat seit 2010 mit seiner Arbeit die Kinder seiner Klassen, im Fachunterricht aber auch die Schule insgesamt mit vielen guten Ideen voran gebracht. Wir werden alle vermissen und wünschen alles Gute für die Zukunft!

          • Abschlussgottesdienst 2024

          • Am 10.07.24 wurden alle Viertklässler in einem Abschlussgottesdienst von Pfr. Fritz, Frau Fischer und Herrn Gumlich verabschiedet. Anwesend waren Kinder aus allen anderen Klassen sowie einige Eltern.

          • Bestenehrung Bundesjugendspiele

          • In der vorletzten Schulwoche wurden die Schülerinnen und Schüler mit den besten Ergebnissen bei den Bundesjugendspielen geehrt. Dazu trafen sich alle Kinder jahrgangsweise in der Sporthalle und bekamen vom Schulsporkoordinator Herrn Novak sowie von der Konrektorin Frau Niemann die Ehrenurkunden unter tosendem Applaus der anweseneden Mitschülerinnen und Mitschüler überreicht.  

          • Schulfest 2024

          • Am Samstag, den 29.06.24 fand bei schönstem Sonnenschein unser diesjähriges Schulfest statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kamen gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Nachbarn auf den mit bunten Fähnchen festlich geschmückten Schulhof, um bei Spiel, Spaß und leckerem Essen gemeinsam zu feiern. 
            Um 10 Uhr wurde das Fest mit einem Lied und einem Tanz von allen anwesenden Schülerinnen und Schülern gemeinsam eröffnet. Danach sorgten 13 verschiedene Mitmachstationen im Schulgarten, in der Turnhalle und auf dem Schulhof für Spaß und Unterhaltung. Im Vorfeld hatten alle Klassen sowie der Förderverein und die BGS die verschiedenen Aktionen geplant und vorbereitet.
            Beim Eierlauf, Dosenwerfen, Sackhüpfen und beim Wasser-Parcour konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen. Sehr beliebt waren auch die Bastelstände, wo kreative Gefühle-Buttons und bunte Papierblüten angefertigt werden konnten. Eine kühle Erfrischung gab es beim Schwammwerfen, denn jeder, der vorher auf die Torwand gezielt hatte, durfte sich danach hinter die Wand stellen, um mit einem nassen Schwamm abgeworfen zu werden. Ein besonderes Erlebnis war auch die Bewegungslandschaft mit Balance-Parcour in der Turnhalle und der Sinnestand. Und für eine große Freude sorgte auch der Eiswagen, der zur Mittagszeit auf den Schulhof fuhr.
            Organisiert wurde das Fest von einem Team bestehend aus der Schulleitung, dem Elternbeirat und ihrer Vorsitzenden Frau Wiegand, Frau Emmel vom Förderverein sowie dem Schulhausmeister Herrn Lau. Gemeinsam mit den vielen Helfern aus der Elternschaft, die mit zahlreichen Essens-Spenden für ein großes und vielseitiges Buffet sorgten und auch die Bewirtung der Gäste übernahmen, haben sie zum Gelingen des Festes beigetragen. Das Schulfest war ein großer Erfolg und ein Highlight des Schuljahres, das bei allen Besuchern, groß wie klein, sehr gut angekommen ist. Der Erlös aus dem Buffet- und Getränkeverkauf geht über den Förderverein an die Schule und kommt allen Klassen zu Gute.

          • Wiesbaden engagiert 2024

          • Am 28.06. waren wie jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hessischen Landesbetriebs Bau und Immobilien vor Ort und halfen wieder, unser Schulgelände zu verschönern.
            Diesmal wurden der Schulgarten gepflegt und die Türen der Hoftoiletten frisch lackiert. Versorgt wurden die Helferinnen und Helfer von der FA Hofmann aus Erbenheim mit einem deftigen Mittagstisch und Kuchen - organisiert durch die Schulelternbeiratsvorsitzende Frau Wiegand.
            WIR DANKEN ALLEN HERZLICH FÜR DEN EINSATZ!
             

          • Maisingen auf dem Neroberg

          • Am 8.Mai fuhr unser Schulchor mit Frau Fischer auf den Neroberg. Dort trafen sich die Musikalischen Grundschulen in der Erlebnismulde zu einem Maisingen. Mit über 150 gut gelaunten Kindern aus verschiedenen Grundschulen unserer Region gemeinsam zu singen und zu tanzen war ein besonderes Erlebnis! 

          • Endlich wieder Kulturpause!

          • Am Freitag endete die letzte Kulturpause in diesem Schuljahr. 20 Vorstellungen waren am Start, darunter tanzen, singen, turnen, Akrobatik und Seil springen. Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Kulturpausen im kommenden Schuljahr!

          • Singen und Tanzen vor den Ferien

          • Mit den Liedern "Stups der kleine Osterhase" und "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" sowie "Patapata" und einem selbst kreierten Tanz (Choreografie 4b) verabschiedeten sich heute alle Kinder, Betreuer und Lehrkräfte in die Osterferien.

          • Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 3 und 4

          • Am vergangenen Dienstag fand der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb unserer Schule statt. Zuerst kamen die über 100 Kinder der dritten Klassen mit ihren Lehrerinnen in die Turnhalle, um aufgeregt ihren Kandidatinnen und Kandidaten die Daumen zu drücken. Vorausgegangen waren die Vorentscheide in den jeweiligen Klassen. Tempo, Betonung, Lautstärke waren einige der Kriterien, die es beim Vorlesen umzusetzen galt. Die jeweils Klassenbesten hatten nun die Aufgabe die vierköpfige Jury von ihrem Können zu überzeugen. Alle gaben ihr Bestes und trugen vor dem aufmerksamen Publikum ihre geübten Lesetexte vor. Für die Jury, bestehend aus Frau Niemann, Frau Feurig, Frau Ach und Frau Anna von der Buchhandlung „Buch VorOrt“ war es keine leichte Aufgabe, die Platzierungen zu ermitteln. Letztlich freuten sich Finn Opalka (Klasse 3a) und Mika Friedrich (Klasse 3e) über einen großen Applaus und die Teilnehmer-Urkunde. Carla Seifert aus der Klasse 3c belegte den 3. Platz und Quentin Nie Ngo (Klasse 3d) kam auf den 2. Platz. Suna Saridogan (Klasse 3b) konnte sich über den 1. Platz freuen.

            Nach dem Wettbewerb der 3. Klassen beeindruckten die Kandidatinnen und Kandidaten der 4. Klassen das Publikum durch ihre Lesefertigkeit. Sie alle bewiesen, dass sie zurecht von ihren Mitschülern für den Wettbewerb als Vertretung ihrer Klassen ausgewählt worden waren. Sie lieferten sich ein spannendes Kopf an Kopf Rennen, bei dem vor allem der zweite Lesedurchgang entscheidend war. Hier musste zusätzlich ein ungeübter Text fließend und betont vorgelesen werden. Auch die Viertklässler machten es der Jury nicht leicht. Platz 3 belegte schließlich Anna Reinemer (4a), dicht gefolgt von Antonia Peric (4b), die sich über den 2. Platz freuen konnte. Diya Babu (4c) und Alnes Trtorac (4d) teilten sich den 1. Platz.

            Am Schluss gab es für alle Leserinnen und Leser noch einmal einen großen Applaus und eine Urkunde. Außerdem durften sich alle Teilnehmerkinder über einen Büchergutschein von „Buch VorOrt“ freuen, den Frau Anna von der Bierstadter Bücherstube jedem Kind überreichte. Ein herzlichen Dankeschön an alle Mitwirkenden.

          • Endlich wieder Kulturpause

          • In der vergangenen Woche fand wieder unsere beliebte Kultur-Pause statt. Von A wie Akrobatik bis Z wie Zauberwürfel war alles dabei. Die zahlreichen Zuschauer konnten Solovorstellungen,  Partnerauftritte und Gruppendarbietungen wie bsw. von der Tanz AG bewundern. Vielen Dank an alle, die mitgemacht und zugeschaut haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal.

          • Eine ganz besondere Musikvorstellung

          • erlebten heute unsere Dritt- und Viertklässler, denn ein Streichensemble vom Staatstheater Wiesbaden besuchte unsere Schule. Fünf Musiker stellten ihre Instrumente vor: die Geige, die Bratsche,  das Cello und den großen Kontrabass und als die Musiker auf ihren Instrumenten verschiedene Lieder von Mozart spielten, hörten die Kinder fasziniert zu. Die Melodie der "Kleinen Nachtmusik" war vielen bekannt aber auch die Musikstücke "Komm lieber Mai",  "Die Schlittenfahrt" oder "Der Vogelfänger" gefiel den Kindern sehr und beim "Türkischen Marsch" durften sie zur Musik im Takt  maschieren. Neben Musik- und  Instrumentenvorstellung bekamen die Kinder auch viele interessante Infos über das Wunderkind Mozart und das Leben vor 300 Jahren. Vielen Dank für dieses besondere Musikerlebnis.