In unseren ersten Klassen drehte sich in den vergangenen Wochen alles um das Thema Verkehrserziehung. Denn viele Erstklässlerinnen und Erstklässler bewältigen schon alleine ihren täglichen Schulweg und müssen deshalb genau wissen, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen.
Höhepunkt der Verkehrserziehung war der Besuch der Polizeihauptkommissarin Frau Elliger. Sie ist die Schutzfrau vor Ort vom 4. Polizeirevier in Bierstadt und kam im Rahmen der Präventionsarbeit zum Schulbeginn in die ersten Klassen.
Zunächst erklärte sie den Kindern, die Aufgaben der Polizei und zeigte ihnen, woran sie eine echte Polizistin erkennen. Die Polizeiuniform, die Zeichen auf der Uniform und auch die Hilfsmittel beeindruckten die Erstklässlerinnen und Erstklässler sehr. Dann erklärte die Schutzfrau vor Ort die Regeln im Straßenverkehr und vor allem die sichere Straßenüberquerung. Schließlich ging es raus aus dem Klassenraum und rein in den in den echten Straßenverkehr. Dort zeigten die Kinder, was sie gelernt hatten. Am Straßenrand erst einmal stehenbleiben, nach links, rechts, links schauen, sich vergewissern, dass die Straße frei ist und dann zügig und gerade über die Straße gehen.
Auch wenn die Erstklässlerinnen und Erstklässler nun echte Experten sind, treffen sie hoffentlich auf rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer, die mit Verständnis und Vorsicht besonders auf die Jüngsten im Straßenverkehr achten. (Oppermann)