Im Februar hatten wir das Projekt Mach MI(N)T der Carls Stiftung aus Königstein für drei Wochen zu Besuch an unserer Schule. Der spielerische Umgang mit diesen 25 spannenden Experiment-Stationen zum Mitmachen, weckte die Neugierde und die Spielfreude in den Kindern: Warum kann eine Kugel bergauf laufen? Warum kann man Lärm sehen? Warum haben Schatten Farben? Viele weitere Fragen wurden hier in der Praxis mit viel Freude und Spaß aufgegriffen.
Die Lehrkräfte hatten sich dabei bewusst zurückgehalten und haben so den Kindern Freiräume geschaffen, die Faszination der Naturwissenschaft selbst zu entdecken. Einblicke gab es in den Bereichen Akustik, Mechanik, Magnetismus, Optik und Wärmelehre. Das Ziel dieses Projektes der Carls Stiftung ist es, den Grundschulkindern die Hemmschwelle gegenüber den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Biologie, Physik und Chemie) zu nehmen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, diesen Themen an den weiterführenden Schulen ganz entspannt zu begegnen.
Vielen herzlichen Dank an die Carls Stiftung, dass sie uns diese tollen Mitmach-Stationen kostenlos ausgeliehen haben! (Koch)