Neuregelung zum Betreten des Schulgeländes
Entschuldigungen und Anträge im SJ 24/25
1. Abwesenheit / Verspätung und vorzeitiges Unterrichtsende
2. Anmeldung letzter Schultag vor Weihnachtsferien
Anträge Bildung und Teilhabe (BUT)
Projektwoche "Rund um die Welt"
- 49
Vom 10.-14. März fand unsere Projektwoche zum Thema "Rund um die Welt" statt. Alle Kinder hatten im Vorfeld ihre drei Lieblingssprojekte gewählt. Die Entscheidung fiel nicht ganz leicht, denn eine Vielzahl von verschiedenen Projekten wurde angeboten. Von Montag bis Freitag ging es dann in den Gruppen sportlich, musikalisch, kreativ, künstlerisch, tänzerisch, digital und handwerklich zu. Am Freitag Nachmittag fand die große Präsentation im gesamten Schulgebäude statt. Viele Eltern, Großeltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Nachbarn Verwandte und Freunde waren gekommen, um die Ergebnisse der Projektwoche zu bestaunen. Es wurde sogar ein Theaterstück aufgeführt und die Linedancegruppe zeigte in der Turnhalle ihre eingeübten Tänze. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern aus dem Jahrgang 4. Es gab Kuchen, Muffins, Brezel und selbstgebackene Waffeln. Der Andrang vor der Mensa war groß. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen und unterstützt haben und die Projektwoche und die Präsentation zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben. (Oppermann)
Kulturpause
- 5
Ende Februar fand die 3. Kulturpause in diesem Schuljahr statt. Eine Menge toller Beiträge waren wieder am Start . Es wurde gesungen und getanzt, geturnt und getrommelt. Super, dass auch schon unsere Erstklässler mit tollen Aufführungen auf die Bühne gekommen sind und auch die Trommel AG und die Tanz AG mitgemacht haben. Die Zuschauer waren begeistert.
Am Mittwoch gab es einen ganz besonderen Moment, als Laura Feurig nach acht Jahren ihren letzten Tag an unserer Schule hatte. Im Rahmen der Kulturpause wurde sie verabschiedet - ein Gänsehautmoment, als 400 Kinder und Erwachsene im Publikum Laura einen ganz besonders tosenden Dankeschön- und Schluss-Applaus spendeten.
Ganz im Zeichen von Fasching stand der letzte Tag der Kulturpause. Er endete mit einer großen Polonäse durch die Turnhalle und über den Pausenhof. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Im Juni findet die letzte Kulturpause in diesem Schuljahr statt. (Oppermann)
Mach Mi(n)t
Im Februar hatten wir das Projekt Mach MI(N)T der Carls Stiftung aus Königstein für drei Wochen zu Besuch an unserer Schule. Der spielerische Umgang mit diesen 25 spannenden Experiment-Stationen zum Mitmachen, weckte die Neugierde und die Spielfreude in den Kindern: Warum kann eine Kugel bergauf laufen? Warum kann man Lärm sehen? Warum haben Schatten Farben? Viele weitere Fragen wurden hier in der Praxis mit viel Freude und Spaß aufgegriffen.
Die Lehrkräfte hatten sich dabei bewusst zurückgehalten und haben so den Kindern Freiräume geschaffen, die Faszination der Naturwissenschaft selbst zu entdecken. Einblicke gab es in den Bereichen Akustik, Mechanik, Magnetismus, Optik und Wärmelehre. Das Ziel dieses Projektes der Carls Stiftung ist es, den Grundschulkindern die Hemmschwelle gegenüber den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Biologie, Physik und Chemie) zu nehmen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, diesen Themen an den weiterführenden Schulen ganz entspannt zu begegnen.
Vielen herzlichen Dank an die Carls Stiftung, dass sie uns diese tollen Mitmach-Stationen kostenlos ausgeliehen haben! (Koch)
Quitschie-Turnier
- 4
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der letzten Januarwoche trafen sich alle Klassen des 2., 3. und 4. Jahrgangs zum Quitschie-Turnier im Bürgerhaus Erbenheim. Herr Novak organisierte diesen schulinternen Wettbewerb und war vor Ort der Schiedsrichter bei den Spielen. Mit Begeisterung kämpften alle Schülerinnen und Schüler für den Sieg ihrer Klasse. Auch wenn nicht alle gewinnen konnten, überwog die Freude am Spiel und dem sportlichen Wettbewerb.
Singen und Tanzen vor den Weihnachtsferien
Singen und Tanzen vor den Ferien
Es gehört zur musikalischen Tradition unserer Schule, dass die gesamte Schulgemeinde am letzten Tag vor den Ferien in der ersten Hofpause auf dem großen Schulhof zusammenkommt, um gemeinsam zu singen und zu tanzen. So auch heute am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Vor allem der Rap "Auf geht's Freunde" machte den Kindern einen Riesenspaß. Und auch die Lieder "Dicke rote Kerzen" und "Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit" sangen die Schülerinnen und Schüler lauthals mit. Zum Schluss tanzten alle die Choreographie auf den Song "Happy", die sich die Klasse 3b mit Herrn Friedrich ausgedacht hatte.
(Groß-) Eltern-Lehrer-Kulturpause 2024
Einmal im Jahr, kurz vor Weihnachten, findet an unserer Schule eine ganz besondere Kulturpause statt: die (Groß-) Eltern-Lehrer-Kulturpause!
Am vergangenen Donnerstag in der ersten großen Pause war es wieder soweit. In der Turnhalle hatten sich zahlreiche Kinder versammelt, um ihre Lehrkräfte auf der Bühne sehen zu können. Und erstmalig war durch Frau Lenth auch die Oma eines Kindes unserer Schule dabei. Sie hatte ihre Klarinette und ihr Saxophon mitgebracht. Gemeinsam mit Frau Koch und Frau Tykha mit ihren Querflöten, Herrn Kolodziejczyk (Perkussion), Frau Feurig (Gesang) und Herrn Friedrich am Klavier führten sie ein wunderschönes Konzert mit bekannten Weihnachtsliedern wie "We wish you", "Amazing Grace" und "Rudolph the red nosed reindeer" auf.
Zum Schluss sangen einige ukrainische Kinder noch ein traditionelles Weihnachtslied.
Für diese besondere Kulturpause gab es von den kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauern viel Applaus.
Chorauftritt im Seniorenheim Erbenheim
Unser Schulchor unter der Leitung von Frau Fischer trat am 11.12.2024 im Seniorenheim Erbenheim auf. Die Schülerinnen und Schüler haben Lieder der Weihnachtszeit präsentiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren über den musikalischen Besuch hocherfreut und sangen begeistert mit. Wieder ein gelungener Auftritt der viel Freude und vorweihnachtliche Stimmung in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer gebracht hat. DANKE!
Lichterfest
- 3
Am vergangenen Donnerstag fand das Lichterfest auf dem vorweihnachtlich geschmückten kleinen Schulhof statt. Überall leuchteten Lichter in den Fenstern, auch die Bühne und der Tannenbaum waren festlich dekoriert.
Eröffnet wurde das Lichterfest von Frau Niemann. Die Moderatorinnen Livia, Lara, Alya, Alea, Lara aus den vierten Klassen führten durch das Programm. Der Fachbereich Musik unter der Leitung von Frau Koch und Frau Fischer brachten ein buntes Potpourri auf die Bühne. Der Chor startete mit dem Lichterkanon und einigen Nikolausliedern. Danach folgte das Winterrhythmical "Winter ist's" mit bodypercussion aufgeführt von den Klassen 2c und 2d und ein Flötenstück von den Kindern der 1b und 3a. Ein Sprechstück und ein Musikstück aufgeführt von den Kindern der Klasse 3d unter der Leitung von Frau Tyker rundeten das musikalische Programm ab.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben Würstchen, Punsch und Glühwein wurden Süßigkeitentütchen und Popcorn sehr gut angenommen.
Organisiert wurde das Lichterfest von Frau Traute-Emmel und Frau Wiegand, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats und des Fördervereins. Gemeinsam mit Frau Harsy sowie fleißigen Helfern aus der Elternschaft, vom Förderverein und aus dem Kollegium, trugen sie dazu bei, dass das Lichterfest zu einem stimmungsvollen und gemütlichen Zusammentreffen werden konnte. Auch wenn wegen des schlechten Wetters weniger Besucher als erwartet kamen, war es für alle, die mitgefeiert haben ein gelungenes Fest.
131 Weihnachtspäckchen für Osteuropa
Spielsachen, warme Kleidung, Bastelsachen, Schulsachen, Süßigkeiten und liebevoll gemalte Weihnachtsgrüße packten die Kinder unserer Schule in den letzten Wochen in zahlreiche Schuhkartons und wickelten sie mit hübschem Weihnachtspapier ein.
Am Freitag wurden die 131 Päckchen dann auf die Reise nach Osteuropa geschickt, um dort bedürftige Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen zu beschenken.
Yulia Herzog, die selbst aus der Ukraine stammt und mittlerweile ihr zweites Kind an unserer Schule hat, nahm die Geschenke dankbar entgegen. Sie arbeitet ehrenamtlich für den Round Table Deutschland und engagiert sich seit Jahren für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi - Kinder helfen Kindern.“
Ein großes Dankeschön an die Schulgemeinde, die auch in diesem Jahr dazu beigetragen hat, dass sich die Kinder in Osteuropa über Weihnachtspäckchen freuen können.
KULTURPAUSE
Auch die 2. Kulturpause in diesem Schuljahr war ein großer Erfolg. Viele Kinder kamen in der vergangenen Woche in die Turnhalle, um zuzuschauen wie getanzt, beturnt und gesungen wurde. Die Wissensdetektive präsentierten ihre Lego Konstruktionen und Hans aus der 3d stellte sein Saxophon vor. Dafür gab es eine Menge Applaus von den Zuschauerinnen und Zuschauern.
8
Gemeinsamens Singen und Tanzen vor den Herbstferien
Mit dem Lied "Warum kleiden die Bäume sich wohl aus, wenn es Herbst wird" und einem Tanz auf "Can't stop the feeling" verabschiedeten sich heute auf dem großen Schulhof alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und Betreuern in die Herbstferien.
Kulturpause
In der ersten Kulturpause in diesem Schuljahr gab es eine Menge toller Auftritte. Es wurde gesungen, getanzt und Seil gesprungen. Vier Schülerinnen zeigten, wie gut sie Hula-hoop können und eine ganze Klasse klopfte mit Bechern den Rhythmus des cupsons. Die Zuschauer in der Turnhalle waren wiedermal begeistert. Danke, an alle die mitgemacht haben. Wir freuen uns auf die nächste Kulturpause, die schon im November ansteht.
4
Leon-Hilfeinseln
Anmeldeformular Unterricht in der Herkunftssprache
Wenn Sie Ihr Kind für den herkunfssprachlichen Unterricht im SJ 23/24 anmelden möchten, drucken Sie sich bitte das Formular aus und geben es ausgefüllt im Sekretariat ab.
Tanzen und Singen zum Abschluss
Kurz vor den Zeugnissen trafen sich alle Klassen auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen und Tanzen in die Ferien. Ein toller gemeinsamer Abschluss für alle!
Abschlussfeier 2024
Mit einer grandiosen Abschlussfeier wurden die Viertklässler von allen Schülerinnen und Schülern am 11.07. im Bürgerhaus verabschiedet. Die abwechslungsreichen Beiträge mit Gesang, Tanz und Akrobatik wurde mit tosendem Applaus im voll besetzten Bürgerhaus belohnt. Der Tanz der Lehrkräfte und des päd. Personals am Ende war so beliebt, dass eine Zugabe eingefordert wurde. Wir wünschen allen Viertklässlern tolle Fereien und einen guten Start in der neuen Schule!
7
Verabschiedung Kolleginnen und Kollegen
Am 10.07. wurden Frau Weber, Herr Kurz, Frau Unglaube, Frau Bermah, Herr Islami und Frau Bonelli durch den Schulleiter und das Kollegium verabschiedet. Allen wurde für ihr großes Engagement gedankt. Insbesondere Herr Kurz hat seit 2010 mit seiner Arbeit die Kinder seiner Klassen, im Fachunterricht aber auch die Schule insgesamt mit vielen guten Ideen voran gebracht. Wir werden alle vermissen und wünschen alles Gute für die Zukunft!